Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für Adera Capital höchste Priorität. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Adera Capital, Am Sandtorkai 54, 20457 Hamburg, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der E-Mail-Adresse help@aderacapptal.com oder telefonisch unter +49661602871 erreichbar.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Freiwillige Datenangabe

Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Anmeldung für unsere Services oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Durchführung von Verträgen und Abrechnung
  • Versendung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommen folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:

Wichtige Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Kategorien von Empfängern

In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider für den technischen Betrieb
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen anzufordern.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Verfahren zur Rechtsdurchsetzung

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, wobei wir Sie über die Verlängerung und die Gründe dafür informieren werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf die Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und erfolgt nur durch autorisierte Personen nach dem Need-to-Know-Prinzip.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsverhältnissen werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre gespeichert.

Kontaktdaten

Daten aus Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung der Anfrage und Ablauf etwaiger Gewährleistungs- oder Garantiezeiten gelöscht.

Logdaten

Server-Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.

Marketing-Daten

Daten für Marketingzwecke werden nach Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität gelöscht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Kontakt zur Aufsichtsbehörde

Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Telefon: 040 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne:

Adresse: Am Sandtorkai 54, 20457 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49661602871

E-Mail: help@aderacapptal.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist mit sofortiger Wirkung gültig.